Erfassung der Anforderungen: Wir halten mit Ihnen Workshops mit Stakeholdern und Schlüsselnutzern ab, um die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu erfassen.
Zieldefinition: Ziele, die mit der neuen Anwendung erreicht werden sollen, wie z.B. Effizienzsteigerung, Kostensenkung oder verbesserte Kundenzufriedenheit, werden gemeinsam bestimmt.
Ist-Analyse: Wir untersuchen die bestehenden Prozesse und Systeme, um zu verstehen, wo Verbesserungen notwendig sind, um die definierten Ziele zu erreichen.
Technologieauswahl: Wir entscheiden gemeinsam mit Ihnen, welche Low-Code-Plattform (z.B. Zoho oder Microsoft Power Apps) am besten geeignet ist, basierend auf den technischen Anforderungen und der Kompatibilität mit vorhandenen Systemen.
Machbarkeitsstudie: Wir prüfen für Sie technische und wirtschaftliche Machbarkeit der vorgeschlagenen Lösungen.
Entwurf der Anwendung: Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen detaillierte Entwürfe und Spezifikationen für die Anwendung, die die Anforderungen der Endbenutzer erfüllen.
Benutzeroberflächendesign: Wir entwickeln für Sie ein benutzerfreundliches Interface, das auf die Bedürfnisse und das Verhalten der Nutzer zugeschnitten ist.
Datenarchitektur: Und definieren die notwendige Struktur der Datenbanken und die Integration mit anderen Datenquellen.
Entwicklung: Wir bauen die Anwendung mit der ausgewählten Low-Code-Plattform, integrieren die erforderliche Funktionen und passen Sie die Anwendung an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.
Qualitätssicherung: Gemeinsam führen umfassende Tests durch, um Fehler und Probleme vor dem Rollout zu identifizieren und zu beheben.
Benutzertests: Wir organisieren Testphasen mit Endbenutzern, um Feedback zu sammeln und die Benutzerfreundlichkeit sicherzustellen.
Schulung der Nutzer: Ihre Endbenutzer und Administratoren werden in der Handhabung und Verwaltung der neuen Anwendung von uns geschult.
Implementierung: Mit Ihnen führen wir die Anwendung schrittweise ein, beginnend mit einer Pilotphase, um die Performance unter realen Bedingungen zu testen.
Feedback und Anpassungen: Sammeln Feedback von Nutzern und nehmen die notwendige Anpassungen vor.
Support: Wir stellen kontinuierlichen technischen Support zur Verfügung, um Probleme schnell zu adressieren und etablieren die dazu erforderlichen Strukturen.
Updates und Wartung: Wir planen mit Ihnen regelmäßige Updates und Wartungsarbeiten, um die Anwendung aktuell zu halten und neue Funktionen zu integrieren.
Leistungsüberwachung: Die Leistung der Anwendung wird überwacht, um sicherzustellen, dass sie die gesetzten Ziele erreicht und die Benutzerzufriedenheit hoch bleibt.